Unsichtbares sichtbar machen: Bildverarbeitung aus der Astronomie
Astrofotografen kombinieren viele Aufnahmen, um Details herauszuarbeiten. Ähnliche Algorithmen stecken in Nachtmodus-Funktionen moderner Smartphones. Durch Mehrbild-Fusion, Dark-Frame-Subtraktion und adaptive Filter entstehen klare Bilder, selbst wenn Straßenlaternen flackern oder die Szene kaum beleuchtet ist.
Unsichtbares sichtbar machen: Bildverarbeitung aus der Astronomie
Spektroskopie trennt Licht in feinste Bestandteile, um chemische Fingerabdrücke zu erkennen. Im Alltag helfen verwandte Modelle Kameras, Weißabgleich und Hauttöne natürlich zu halten. Auch Lebensmittelscanner nutzen spektrale Signaturen, um Reife, Frische und sogar Fälschungen schnell und berührungslos zu beurteilen.